Ausstellungskatalog «movement in silence» mit Elmar Hempel - Rebecca Schmid, Kulturpunkt PROGR Bern, 2021

Ausstellungskatalog

alle Publikationen


Ausstellungskatalog «movement in silence» mit Elmar Hempel - Rebecca Schmid, Kulturpunkt PROGR Bern, 2021

Porträtkunst oder Bildnismalereigibt es seit jeher. Bereits im 4. Jahrhundert v. Chr. sollen Apelles und Protegenesgemäss Überlieferungen zahlreiche Porträts gemalt haben.
Im Mittelalter erfuhr die Porträtmalerei eine erste Hoch-blüte. Bildnerisch festhalten liessen sich in erster Linie Herr-scher, später auch Feldherren, Gelehrte und reiche Kauf-leute. Während in Italien Maler wie Botticelli, Bellini und andere noch vorwiegend mit Temperafarben malten, er-laubtedie neu entwickelte Ölmalerei den niederländischen Malern wie Jan van Eyck eine lebensechtere Darstellung.

Auch Rebecca Schmid und Elmar Hempel widmen sich ausgeprägt der Porträtmalerei. Allerdings geht es nicht um «lebensecht». Elmar Hempel lässt aus einem Gewirr von Pinselstrichen meistens Bildnisse en facemit urtümlicher Anmutung entstehen. Rebecca Schmid hingegen kreiert mit dick aufgetragenen Farben meist sich drehende Köpfe -vom Profil, über das Dreiviertel-und Halbprofil bis zur Frontalansicht und weiter in die gegenseitige Blickrichtung. Beiden Kunstschaffenden eigen ist die Fähigkeit, auf eine einzigartige Weise fantasievolle Gesichter mit starker Ausstrahlung zu kreieren.


Hier geht's zum Kontaktformular.